Hier finden Sie Hinweise zur Verhütung von Schäden bei Stromunterbruch.
Vor dem Unterbruch:
- Sämtliche elektronische Geräte (z.B. Fernseher, Computer, Rasenmäher-Roboter, etc.) vom Netz trennen (kein Stand-by-Betrieb)
- Sicherung der Daten
- Keine Aufzüge benutzen
- Angaben des Herstellers für sämtliche elektrischen Geräte beachten (z.B. bei Alarmanlagen, Pumpen, Tore, etc.)
Während dem Unterbruch:
- Sämtliche Anlagen sind als spannungsführend zu betrachten
- Keine Rückspeisung von elektrischer Energie ins Netz (z.B. aus Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher, etc.)
- Keine Arbeiten an elektrischen Anlagen vornehmen
- Kühlschrank und Gefriertruhen nicht öffnen: Kälteverlust!
Nach dem Unterbruch:
- Geräte wieder anschliessen, einschalten und prüfen
- Geräte mit Zeitautomatik neu programmieren
- Elektrische Geräte müssen einen Stromausfall bewältigen können (Produktehaftpflicht)