Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90

Unter­bruch Strom­versorgung

Hier finden Sie Hinweise zur Verhütung von Schäden bei Strom­un­ter­bruch.

Vor dem Unter­bruch:

  • Sämtliche elektro­nische Geräte (z.B. Fernseher, Computer, Rasen­mäher-Roboter, etc.) vom Netz trennen (kein Stand-by-Betrieb)
  • Sicherung der Daten
  • Keine Aufzüge benutzen
  • Angaben des Herstellers für sämtliche elektri­schen Geräte beachten (z.B. bei Alarm­an­lagen, Pumpen, Tore, etc.)

Während dem Unter­bruch:

  • Sämtliche Anlagen sind als spannungs­führend zu betrachten
  • Keine Rückspeisung von elektri­scher Energie ins Netz (z.B. aus Photo­vol­ta­ik­an­lagen, Batte­rie­speicher, etc.)
  • Keine Arbeiten an elektri­schen Anlagen vornehmen
  • Kühlschrank und Gefrier­truhen nicht öffnen: Kälte­verlust!

Nach dem Unter­bruch:

  • Geräte wieder anschliessen, einschalten und prüfen
  • Geräte mit Zeitau­to­matik neu program­mieren
  • Elektrische Geräte müssen einen Strom­ausfall bewäl­tigen können (Produk­te­haft­pflicht)

Kundenportal

Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90

Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90