Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90

Impressum

Domain­in­haber & Verant­wortlich für den Inhalt

Regio Energie Amriswil (REA)
Egelmoos­strasse 1
8580 Amriswil
Telefon: 058 510 20 20
E‑Mail: info@rea.swiss

 

Design, Konzept & Umsetzung

Mediawork creative GmbH
Hafen­strasse 62
8590 Romanshorn
www.mediawork.ch

 

Haftungs­aus­schluss

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhalt­lichen Richtigkeit, Genau­igkeit, Aktua­lität, Zuver­läs­sigkeit und Vollstän­digkeit der Infor­ma­tionen.

Haftungs­an­sprüche gegen den Autor wegen Schäden materi­eller oder immate­ri­eller Art, welche aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nicht­nutzung der veröf­fent­lichten Infor­ma­tionen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausge­schlossen.

Alle Angebote sind unver­bindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne geson­derte Ankün­digung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröf­fent­li­chung zeitweise oder endgültig einzu­stellen.

 

Haftung für Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verant­wor­tungs­be­reichs. Es wird jegliche Verant­wortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.

 

Urheber­rechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich der Firma Regio Energie Amriswil (REA) oder den speziell genannten Rechts­in­habern. Für die Repro­duktion jeglicher Elemente ist die schrift­liche Zustimmung der Urheber­rechts­träger im Voraus einzu­holen.

Daten­schutz

Der Schutz der Privat­sphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Folgende Punkte der nachfol­genden Daten­schutz­er­klärung (Privacy Policy) gibt es zu beachten.

Daten­schutz­er­klärung der Regio Energie Amriswil (REA)

Regio Energie Amriswil (REA) legen grossen Wert darauf, Ihre Privat­sphäre und Ihre persön­lichen Daten zu schützen. Sämtliche Perso­nen­daten, die wir von Ihnen erhalten, werden gemäss den anwend­baren Daten­schutz­be­stim­mungen des schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­ge­setzes (DSG) bearbeitet.

Sie können unsere Webseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Wir speichern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nur, falls Sie uns diese im Rahmen einer unserer Anwen­dungen auf der Webseite (z.B. Kontakt­for­mular, Newsletter Anmeldung, Regis­trierung für Kunden­portal und Angebots­an­fragen, Offerten und Verträge) zur Verfügung stellen. Ihre Daten werden nur zu dem Zweck bearbeitet, zu dem Sie uns diese überlassen haben. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einver­standen, dass Ihre über die Webseite zugestellten Daten für Marke­ting­zwecke der Regio Energie Amriswil (REA) verwendet werden dürfen, so dass Ihnen diese Gesell­schaft z.B. Werbung, Newsletter oder eine Offerte zusenden können, für die Sie sich mögli­cher­weise inter­es­sieren. Zur Übertragung Ihrer Daten setzen wir moderne Standard-Verschlüs­se­lungs­tech­niken ein. Die Kommu­ni­kation mittels E‑Mail erfolgt jedoch nicht verschlüsselt. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass trotz umfang­reichen techni­schen und organi­sa­to­ri­schen Sicher­heits­vor­keh­rungen die Möglichkeit besteht, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipu­liert werden. Regio Energie Amriswil (REA) übernimmt keine Haftung für den Fall, dass ein Dritter die von Ihnen oder von Regio Energie Amriswil (REA) einge­ge­benen Daten abändert, einsieht, übernimmt, verwendet oder verwertet. Wir verpflichten uns zu einem verant­wor­tungs­vollen Umgang mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten. Daher erachten wir es als selbst­ver­ständlich, den Anfor­de­rungen des schwei­ze­ri­schen Bundes­ge­setzes für den Daten­schutz (DSG) und des Fernmel­de­ge­setzes und anderen Bestim­mungen des schwei­ze­ri­schen Daten­schutz­rechts zu genügen. Mit Bezug auf die Verar­beitung perso­nen­be­zo­gener Daten von betrof­fenen Personen, die sich in der EU befinden, werden wir zudem die Bestim­mungen der EU-Daten­schutz­grund­ver­ordnung (DSGVO) einhalten.

1. Daten­schutz­er­klärung, recht­liche Infor­ma­tionen und Daten­si­cherheit

Diese Daten­schutz­er­klärung zeigt auf, wie Regio Energie Amriswil (REA) von den Besuchern der Webseite und ihren Kunden (nachfolgend «Benutzer») perso­nen­be­zogene Daten der Nutzer erhebt, nutzt, weitergibt und offenlegt. Diese Tätig­keiten werden mit «verar­beiten» umschrieben. Ausserdem beschreibt die Daten­schutz­er­klärung wie Regio Energie Amriswil (REA) die Sicherheit der verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten gewähr­leistet und enthält weitere recht­liche Infor­ma­tionen und Hinweise. Der Nutzer ist einver­standen, dass Regio Energie Amriswil (REA) perso­nen­be­zogene Daten im Einklang mit dieser Daten­schutz­er­klärung verar­beitet. Gesetz­liche oder vertrag­liche Geheim­hal­tungs­pflichten werden in dieser Daten­schutz­er­klärung nicht berührt. Mit dem Verwenden, Abrufen oder der Eingabe von Daten oder Dokumenten der Regio Energie Amriswil (REA) erklären sich die Benut­ze­rinnen und Benutzer mit diesen Bestim­mungen ausdrücklich einver­standen. Wir erbringen unsere Dienst­leistung nur in der Schweiz und bearbeiten keine auslän­di­schen Märkte.

2. Kontakt

Der Verant­wort­liche im Sinne der DSGVO und weiterer daten­schutz­recht­licher Bestim­mungen ist die Regio Energie Amriswil (REA), Egelmoos­strasse 1. 8580 Amriswil, Tel. 058 510 20 20

Bei Fragen zum Daten­schutz wenden Sie sich bitte an unsere Daten­schutz­ko­or­di­na­ti­ons­stelle unter: readatenschutz@rea.swiss

Daten­schutz­be­auf­tragter der Regio Energie Amriswil (REA): Armin Felber

Regio Energie Amriswil (REA)
Egelmoos­strasse 1
8580 Amriswil

Erreich­barkeit des Daten­schutz­be­auf­tragten über E‑Mail-Adresse: armin.felber@rea.swiss

3. Umfang und Zweck der Erhebung, Verar­beitung und Nutzung perso­nen­be­zo­genen Daten

3.1 Zwecke

  • Wir erheben von Ihnen in folgenden Fällen und zu folgenden Zwecken Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten:
  • Kunden­kon­to­er­öffnung
  • Bestel­lungen und Bestä­ti­gungen von Bestel­lungen
  • Abrechnung von Leistungen
  • Erfassung von Verbrauchs­pro­filen für die Beschaffung von Energie und die Ausge­staltung von Produkten
  • Zustellung von Rechnungen für Liefe­rungen und Dienst­leistungen
  • Abwicklung von E‑Rechnungen und pdf-Rechnungen
  • Anfragen über Kontakt- oder Auskunfts­for­mulare
  • Verein­barung eines Termins
  • Newsletter-Anmeldung
  • Bonitäts­prü­fungen
  • Bewer­bungen via E‑Mail
  • Durch­führung von Gewinn­spielen und Wettbe­werben
  • Optimierung der Webseite (Anpassung der Webseite an Ihre Bedürf­nisse und andere Optimie­rungen)
  • Abwehr und Aufzeichnung von Hacking­an­griffen
  • Erstellen von Nutzungs­sta­tis­tiken
  • Marketing und Markt­for­schung


Diese Aktivi­täten erfolgen in unserem berech­tigten Interesse.

3.2 Newsletter im Beson­deren

Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund Ihrer Anmeldung auf der Webseite oder mit der Angabe der E‑Mail-Adresse im Rahmen von Gewinn­spielen oder Geschäfts­be­zie­hungen. Newsletter werden Kunden nur auf deren ausdrück­lichen Wunsch zugesandt. Newsletter Abonne­mente können jederzeit gekündigt werden. Zu statis­ti­schen Zwecken führen wir anony­mi­siertes Link-Tracking durch. Mit Angabe Ihrer vorge­nannten Daten willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletter verwenden können, um Sie über Neuig­keiten über Produkte, Aktionen, Gewinn­spiele, Veran­stal­tungen und Neuig­keiten zu den Produkt­ka­te­gorien zu infor­mieren. Zudem werden Datum und Uhrzeit der Regis­trierung bei der Anmeldung erhoben. Diese Daten verar­beiten wir auf Grundlage des berech­tigten Inter­essens. Wir benötigen Sie, um Ihnen die Newsletter zu senden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwil­ligung zu wider­rufen. Den Link zur Abmel­de­seite finden Sie auch in jedem Newsletter. Ihre Daten speichern wir solange, bis Sie den Newsletter abbestellen.

3.3 Feedback­for­mular

Bei der Kontakt­auf­nahme mit uns per Formular im Online-Kunden­center werden die Angaben von Ihnen zur Bearbeitung der Kontakt­an­frage und deren Abwicklung verar­beitet. Wenn Sie uns kontak­tieren möchten, sind folgende Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage zwingend erfor­derlich:

  • Thema
  • Vorna­meN­ach­nahme oder Firma
  • Wohnadresse
  • Mittei­lungs­inhalt
  • E‑Mail-Adresse
  • Telefon­nummer


Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben (Anrede und Bemer­kungen). Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist unser berech­tigtes Interesse an dieser Dienst­leistung. Dient die Kontakt­auf­nahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertrags­partei Sie sind oder der Durch­führung vorver­trag­licher Massnahmen, so ist diese eine zusätz­liche Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erfor­derlich sind.

Sie können der Daten­ver­ar­beitung jederzeit wider­sprechen oder sie beschränken. Senden Sie Ihre Mitteilung an: readatenschutz@rea.swiss.

Die im Rahmen von Markt- und Meinungs­for­schungen erhobenen Daten nutzen wir nicht für werbliche Zwecke. Detail­lierte Hinweise (insbe­sondere für die Auswertung Ihrer Angaben) finden Sie im Rahmen der jewei­ligen Umfrage bzw. dort wo, Sie Ihre Angaben machen. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weiter­ge­geben oder veröf­fent­licht. Rechts­grundlage für die Verar­beitung der Daten ist das Vor-liegen einer Einwil­ligung von Ihnen.

3.4 Gewinn­spiele und Wettbe­werbe

Bei Gewinn­spielen verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Gewinn­be­nach­rich­tigung und der Werbung für unsere Angebote. Detail­lierte Hinweise finden Sie in unseren Teilnah­me­be­din­gungen zum jewei­ligen Gewinn­spiel.

3.5 Online-Shop, Buchungen

Wenn Sie Leistungen unseres Online-Shops in Anspruch nehmen, oder Buchungen vornehmen möchten, ist es erfor­derlich, dass Sie uns dieje­nigen Daten angeben, die zur Abwicklung der Bestellung erfor­derlich sind. Die für die Abwicklung der vertraglich notwen­digen Pflicht­an­gaben sind gesondert markiert. Weitere Angaben sind freiwillig. Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre für die Bestellung erfor­der­lichen Daten nur einmalig für diese Bestellung angeben, oder ob Sie ein Kunden­konto anlegen möchten, bei dem Ihre Daten für spätere Bestel­lungen gespei­chert werden. Ihre Daten speichern wir zum Zweck der Vertrags­er­füllung und löschen diese, sobald wir zur Speicherung nicht mehr rechtlich verpflichtet sind.

Im Rahmen der Bestell­ab­wicklung erhalten die von uns einge­setzten Dienst­leister (wie beispiels­weise Trans­por­teuer, Logis­tiker sowie Zahlungs­dienst­leister die notwen­digen Daten zur Bestell- und Auftrags­ab­wicklung. Diese Daten umfassen u.a. auch Ihre E‑Mail-Adresse und Telefon­nummer, um z.B. Fragen zur Lieferung oder Bezahlung mit Ihnen klären zu können. Die Verant­wortung für Ihre Zahlungs­daten trägt der von Ihnen jeweils ausge­wählte Zahlungs­dienst­leister.

3.6 Einrichtung eines Kunden­kontos

Mit der Eröffnung eines Kunden­kontos erhalten Sie einen passwort­ge­schützten Zugang zu Ihren Verträgen, Rechnungen, Verbrauchs- und Kosten­über­sichten, Produkt­be­stel­lungen, Kunden­feedback, Umzugs­mel­dungen, Zähler­stands­mel­dungen, Verbrauchs- und Strom­rechner. Zudem können Sie Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten einsehen und anpassen.

Für die Eröffnung eines Kunden­kontos müssen Sie folgende Infor­ma­tionen zwingend angeben:

  • Ihre E‑Mail-Adresse
  • Passwort • Vorname
  • Nachname oder Firma
  • Kunden­nummer (auf der Rechnung aufge­druckt)


Für die Abwicklung einer Bestellung benötigen wir Ihre korrekten Namens‑, Adress- und Zahldaten. Ihre E‑Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Eingang Ihrer Bestellung und deren Versand bestä­tigen können sowie generell, um mit Ihnen kommu­ni­zieren zu können. Wir nutzen Ihre E‑Mail-Adresse zudem für Ihre Identi­fi­kation (als Anmel­dename), wenn Sie sich in Ihrem Kunden­konto anmelden. Wenn Nutzer ihr Kunden­konto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzer­konto vorbe­hältlich recht­licher Aufbe­wah­rungs­pflichten gelöscht. Es obliegt Ihnen, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertrags­dauer gespei­cherten Daten unwie­der­bringlich zu löschen.

3.7 Bonitäts­prüfung

Um uns vor einem Zahlungs­ausfall zu schützen und unseren Kunden gleich­zeitig die bestmög­lichen Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, holen wir im Rahmen des Bestell­vor­ganges Infor­ma­tionen zu Ihrem bishe­rigen Zahlungs­ver­halten und Bonitäts­in­for­ma­tionen ein und bieten Ihnen abhängig von der Bonitäts­prüfung verschiedene Bezahl­op­tionen an. Die Bonitäts­prüfung dient uns gleich­zeitig dazu, uns gegen Zahlungs­ausfall abzusi­chern. Daneben dient die Bonitäts­prüfung Ihrer und unserer Sicherheit, da hierdurch Betrug und andere Straf­taten verhindert werden. Im Rahmen der Bonitäts­prüfung werden unter anderem alle vorher­ge­henden Bestel­lungen in Ihrem Kunden­konto überprüft.

3.8 Online-Bewer­bungen

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, werden Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten zwecks Abwicklung des Bewer­bungs­ver­fahrens verar­beitet. Diese Verar­beitung kann auch auf elektro­ni­schem Weg (z.B. über E‑Mail) erfolgen. Schliessen wir einen Arbeits­vertrag mit einem Bewerber oder einer Bewer­berin ab, werden die übermit­telten Daten zwecks Abwicklung des Arbeits­ver­hält­nisses unter Beachtung der gesetz­lichen Vorschriften gespei­chert. Endet das Bewer­bungs­ver­fahren ohne Anstellung, werden Ihre Daten gelöscht, oder Sie uns keine Einwil­ligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewer­bungs­ver­fahren bei uns zu verwenden. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwil­ligung nachträglich jederzeit zu wider­rufen. Ihren Widerruf können Sie an dieselbe E‑Mail-Adresse senden, an welche Sie die Bewerbung gesandt haben.

3.9 Nutzung der E‑Mail-Kommu­ni­kation

Um die elektro­nische Kommu­ni­kation zu verbessern, können wir das Nutzungs­ver­halten im Hinblick auf E‑Mails analy­sieren, die vom Unter­nehmen versendet werden. Wir proto­kol­lieren die Links, die in diesen E‑Mails enthalten sind und direkt angeklickt wurden. Diese Infor­ma­tionen werden konkreten Benut­zer­pro­filen zugeordnet. Dadurch können wir die Bereiche ermitteln, welche für E‑Mail-Empfänger am inter­es­san­testen sind. Wir verwenden diese Infor­ma­tionen, um Inhalte und Anzei­ge­kam­pagnen zu perso­na­li­sieren, welche Webseite-Besuchern und E‑Mail-Empfängern angezeigt werden.

3.10 Abwick­lungen von E‑Rechnungen

Wenn Sie als Kunde Zahlungen über ein E‑Rechnungssystem veran­lassen, ermäch­tigen Sie uns damit gleich­zeitig, der von Ihnen beauf­tragten Firma, die Rechnungs­daten für die Abwicklung der E‑Rechnung bekannt zu geben.

3.11 Ermittlung von Verbrauchs­ver­halten und Smart Metering

Bei unseren leitungs­ge­bun­denen Energie­lie­fe­rungen messen wir die viertel­stünd­lichen Verbrauchs­werte unserer Kunden. Für die Beschaffung von Energie stützen wir uns auf unsere Prognosen des zukünf­tigen Energie­be­darfs unserer Kunden. Diesen ermitteln wir aufgrund des effektiv gemes­senen Verbrauchs. Wir pseud­ony­mi­sieren die Daten für die Energie­be­schaffung soweit als dies möglich ist. Bei Einzel­be­schaf­fungen ist dies leider nicht möglich. Die Zustimmung zum Einsatz von Smart Metern wird von den Kunden separat eingeholt. Waren sie zuvor schon im Einsatz, so muss der Kunde die Unter­sagung gegenüber der Regio Energie Amriswil (REA) ausdrücklich erklären. Besteht eine unmit­telbare, erheb­liche Gefährdung des Elektri­zi­täts­netzes, so ist die Regio Energie Amriswil (REA) von Gesetzes wegen berechtigt, Smart Meter einzu­setzen.

4. Löschung

Wir verar­beiten und speichern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten nur für den Zeitraum, der zur Errei­chung des Speiche­rungs­zweckes erfor­derlich ist oder sofern dies in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unter­liegen, vorge­sehen wurde. Entfällt der Speiche­rungs­zweck oder läuft eine vorge­schriebene Speicher­frist ab, werden die perso­nen­be­zo­genen Daten routi­ne­mässig und entspre­chend den gesetz­lichen Vorschriften gesperrt oder unwie­der­bringlich gelöscht.

Darüber hinaus löschen wir Ihre Daten, wenn Sie uns unter readatenschutz@rea.swiss dazu auffordern und wir keine gesetz­liche oder sonstige Aufbe­wah­rungs­pflicht haben.

5. Weitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet oder soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite sowie der Beant­wortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder es zur allfäl­ligen Erbringung von Ihnen angefor­derter Dienst­leistungen erfor­derlich ist. Darüber hinaus können wir Ihre Daten an mit uns verbun­denen Unter­nehmen übermitteln. Die Nutzung der hierzu offen gelegten Daten an Dritte ist auf die genannten Zwecke beschränkt. Diese Dritt­un­ter­nehmen sind dazu verpflichtet, die Privat­sphäre von Ihnen in gleichem Umfang zu pflegen wie wir selbst. Wird das Daten­schutz­niveau in einem Land als für Schweizer Verhält­nisse bzw. im Sinne der DSGVO als nicht gleich­wertig erachtet, stellen wir mithilfe eines Vertrages sicher, dass Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten jederzeit nach Schweizer Richt­linien bzw. der DSGVO geschützt werden.

Wir geben Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:

  • Service­be­treiber
  • Kommer­zielle Partner
  • Logis­tik­partner
  • Call-Center
  • Markt­for­schungs­un­ter­nehmen (Nach Bestellung der Liefe­rungen und Dienst­leistungen oder zur Einholung Ihrer Rückmel­dungen zum Bestell- oder Liefer­prozess
  • Hosting Partner
  • Behörden


Sofern wir Subun­ter­nehmer einsetzen, um unsere Leistungen breit­zu­stellen, ergreifen wir geeignete recht­liche, organi­sa­to­rische und technische Massnahmen, um für den Schutz der perso­nen­be­zo­genen Daten gemäss den einschlä­gigen gesetz­lichen Vorschriften zu sorgen.

6. Targeting

Mittels einer Cookie-Techno­logie werden basierend auf dem berech­tigten Interesse Daten zur Optimierung unserer Werbung und des gesamten Online­an­ge­botes gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identi­fi­zieren, sondern dienen allein einer pseud­onymen Auswertung der Nutzung der Webseite. Ihre Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten zusam­men­ge­führt.

7. Cookies

Unsere Webseite verwendet sog. Cookies. Cookies sind Infor­ma­tionen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an Ihren Webbrowser übertragen und dort für einen späteren Abruf gespei­chert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Infor­ma­ti­ons­spei­cherung handeln. Wir setzen Cookies ein, um die Infor­ma­tionen und Angebote auf unserer Webseite zu optimieren, indem wir Nutzer damit wieder­erkennen und so Ihnen die Nutzung unserer Webseite erleichtern können. Wir verwenden folgende Cookies:

Session Cookies

Temporäre Cookies werden automa­ti­siert gelöscht, wenn Sie den Browser schliessen. Das betrifft insbe­sondere Session Cookies. Diese speichern sog. Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemein­samen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wieder­erkannt werden, wenn Sie auf die Webseite zurück­kehren. Wir verwenden diese Art von Cookies, um den Betrieb und die Funktio­na­lität unserer Webseite sicher­zu­stellen. Das Akzep­tieren von Cookies ist keine Voraus­setzung für den Besuch unserer Webseite. Die meisten Browser akzep­tieren Cookies automa­tisch. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser das im Einzelfall erlauben oder die Verwendung von Cookies ganz unter­sagen. Sie können auch solche Cookies jederzeit löschen.

8. Pixels, lokale Speicherung und ähnliche Techno­logien

Wir nutzen ausserdem weitere Techno­logien wie etwa Zählpixel und lokale Speicherung. Wir nutzen diese Techno­logien basierend auf unserem berech­tigten Interesse, um etwa zu prüfen, welche Funktionen besonders beliebt sind, um ein persön­liches Nutzer­lebnis zu schaffen und nutzre­le­vante Werbung zu schalten. Zählpixel (auch Clear GIFs, Web beacons oder Pixel Tags genannt) sind kleine Code-Einheiten, die in oder auf einer Webseite mobilen App oder Werbe­an­zeige instal­liert sind. Diese Zählpixel können bestimmte Infor­ma­tionen über Ihren Browser und Ihr Gerät abfragen, wie zum Beispiel Betriebs­system, Browsertyp, Gerätetyp und ‑version, verwei­sende Webseite, besuchte Webseite, IP-Adresse und andere ähnliche Infor­ma­tionen.

Wir verwenden folgende Zählpixel:

  • Google Analytics


Zudem verwenden wir Zählpixel in unseren Newsletter. Zu jedem versen­deten Newsletter gibt es Infor­ma­tionen zur verwen­deten Adress­kartei, dem Betreff und der Anzahl versandter Newsletter. Darüber hinaus kann einge­sehen werden, welche Adressen den Newsletter noch nicht erhalten haben, an welche Adresse versandt wurde und bei welchen Adressen der Versand fehlge­schlagen ist. Dazu gibt es noch die Öffnungsrate inkl. der Infor­mation, welche Adressen den Newsletter geöffnet haben. Auch die Infor­mation, welche Adressen sich ausge­tragen haben gehört dazu. Wir nutzen diese Daten zu statis­ti­schen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermög­licht uns, die Infor­ma­tionen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die indivi­du­ellen Inter­essen der Empfänger auszu­richten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um den Einsatz der Zählpixel in unserem Newsletter zu unter­binden, stellen Sie bitte Ihr Mailpro­gramm so, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.

9. Web-Analyse Tools

9.1 Grund­sätz­liches

Unsere Webseite verwendet Funktionen der folgenden Webana­ly­se­dienste:

  • Google Analytics


Die Details zu den einzelnen Webanalyse-Diensten entnehmen Sie den nachfol­genden Ausfüh­rungen:

9.2 Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer Berech­tigen Inter­essen, d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und am wirtschaft­lichem Betrieb unseres Online­an­ge­botes Google Analytics, einen Werbe­ana­ly­se­dienst der Google Inc. ein (Google, 1600 Amphi­theatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über die Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespei­chert.

10. Social Plug-ins / Social Media­funk­tio­na­li­täten

10.1 Was Social Plug-ins sind

Plug-ins sind kleine Programme oder Programm­pakete mit welchen sich Software noch den eigenen Bedürf­nissen anpassen und erweitern lassen. Viele Programme wie Graphik­pro­gramme, Media­player oder Inter­net­browser unter­stützen in ihrer Grund­version die Funktionen, die der normale Benutzer benötigt. Immer öfter sind solche Programme flexibel und es bestehen umfas­sende Möglich­keiten zur Erwei­terung durch Plug-ins oder Add-ons.

10.2 Welche Plug-ins wir verwenden

Unser Inter­net­auf­tritt verwendet «Social Plug-ins» (im Folgenden: Plug-ins) von sozialen Netzwerken im Internet. Diese Plug-ins werden jeweils mit dem Logo des entspre­chenden Netzwerks angezeigt. Auf unseren Wunsch haben wir Links auf unsere Social Media-Profile bei folgenden sozialen Netzwerken eingebaut:

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; Daten­schutz­er­klärung
  • Youtube, ein von Google betrie­bener Dienst, 1600 Amphi­theatre, Parkway, Montain View, CA 94043, USA; Daten­schutz­er­klärung


Wenn Sie einen Link zu einem unserer Social Media-Profile aufrufen, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betref­fenden Netzwerkes herge­stellt. Dadurch erhält das Netzwerk die Infor­mation, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Webseite besucht und den Link aufge­rufen haben. Wenn Sie einen Link zu einem Netzwerk aufrufen, während Sie in Ihrem Konto beim betref­fenden Netzwerk einge­loggt sind, können die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil beim Netzwerk verlinkt werden. Das bedeutet, dass das Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Webseite direkt Ihrem Benut­zer­konto zuordnen kann und wir so perso­nen­be­zogene Daten wie Name, E‑Mail, Ort, Freun­des­liste und Profilbild erhalten. Durch diese Daten können wir gewisse Funktionen auf den Seiten anbieten. Eine Zuordnung findet auf jeden Fall statt, wenn Sie sich nach Betätigung des Links beim betref­fenden Netzwerk einloggen. Sind Sie während des Besuches unserer Webseite über Ihr Benut­zer­konto bei Facebook, einge­loggt, kann der jeweilige Anbieter den Besuch der Seite zudem Ihrem Benut­zer­konto zuordnen. Wenn Sie mit einem Plug-in inter­agieren, zum Bespiel «gefällt mir» betätigen, wird die entspre­chende Infor­mation ebenfalls direkt an einen Server des jewei­ligen Anbieters in die USA übermittelt und dort gespei­chert. Die Infor­ma­tionen werden ausserdem über Ihr Benut­zer­konto in dem jewei­ligen sozialen Netzwerk veröf­fent­licht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Andere Nutzer des Netzwerks können von dieser Inter­aktion erfahren. Für mittels Plug-ins einge­bundene Webseiten von Dritt­be­treibern gelten spezi­fische Daten­schutz­richt­linien und Haftungs­re­ge­lungen. Für mittels Plug-ins einge­bundene Webseiten von Dritt­be­treibern gelten spezi­fische Daten­schutz­richt­linien und Haftungs­re­ge­lungen. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Seiten­be­treiber kann den Umfang der Daten­schutz­er­klärung von Regio Energie Amriswil (REA) überschreiten. Regio Energie Amriswil (REA) hat keine Kenntnis zu Zweck und Umfang der Daten­er­hebung und zur weiteren Verar­beitung und Nutzung der Daten – und auch keinen Einfluss darauf. Infor­mieren Sie sich daher selber über die Daten­schutz­richt­linien der Dritt­be­treiber. Oben finden Sie eine Aufzählung der sozialen Netzwerke, deren Plug-ins in unserem Inter­net­auf­tritt verwendet werden. Ebenfalls finden Sie hier Angaben zu den Betreibern sowie einen Link zu deren Daten­schutz­richt­linien. Auf den jewei­ligen Webseiten finden Sie Angaben zu Ihren Rechten und Einstel­lungs­mög­lich­keiten zum Schutz Ihrer Privat­sphäre. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Profil beim Plug-in-Anbieter nicht wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Inter­net­auf­tritts bei dem jewei­ligen Dienst ausloggen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browser­ein­stel­lungen die Funktion «Cookies von Dritt­an­bietern blockieren» wählen, dann sendet Ihr Browser keine Cookies an den jewei­ligen Server des sozialen Netzwerks. Mit dieser Einstellung funktio­nieren aller­dings ausser den Plug-ins unter Umständen auch andere seiten­über­grei­fende Funktionen anderer Anbieter nicht mehr.

10.3 MailShare

Inhalte von Webseiten und sozialen Netzwerken können auch mittels E‑Mail geteilt werden (sog. MailShare). Wird eine E‑Mail über diese Funktion versendet, kommen die Daten­schutz­be­din­gungen des jewei­ligen Mail Providers zur Anwendung (also etwa jene von Google Mail, GMX, Hotmail etc. oder je nachdem auch jene Ihres Arbeit­gebers). Vom Nutzer einge­gebene E‑Mail-Daten für die MailShare-Funktion werden nicht von Regio Energie Amriswil (REA) gespei­chert.

11. Ihre Rechte

Ihnen stehen grund­sätzlich die gesetz­lichen Rechte auf Auskunft, Berich­tigung, Lösung, Einschränkung, Daten­über­trag­barkeit, Wider­spruch und Widerruf einer Einwil­ligung mit Bezug auf Ihre Daten zu. Wenn Sie glauben, dass die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten gegen das Daten­schutz­recht verstösst oder Ihr dannzu­ma­liger Anspruch sonst in einer Weise verletzt worden ist, können Sie sich bei der Aufsichts­be­hörde beschweren. Bei Fragen oder Anregungen bitten wir Sie, diese an Mail readatenschutz@rea.swiss zu senden.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass gemäss Gesetz Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbe­wahrt werden müssen.

12. Nutzung der Webseite durch Kinder

Die Webseite richtet sich an ein erwach­senes Publikum. Es ist Minder­jäh­rigen, insbe­sondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, perso­nen­be­zogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für Dienst­leistungen anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt wurden, werden diese gelöscht. Die Eltern bzw. die gesetz­lichen Vertreter des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offizi­ellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erzie­hungs­be­rech­tigte Person des Kindes ausweist.

13. Daten­si­cherheit

Wir treffen technische und organi­sa­to­rische Sicher­heits­vor­keh­rungen, um Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten gegen Manipu­la­tionen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberech­tigter Personen zu schützen und den Schutz Ihrer Rechte und die Einhaltung der anwend­baren daten­schutz­recht­lichen Bestim­mungen zu gewähr­leisten.

Die ergrif­fenen Massnahmen sollen die Vertrau­lichkeit und die Integrität Ihrer Daten gewähr­leisten sowie die Verfüg­barkeit und Belast­barkeit unserer Systeme und Dienste bei der Verar­beitung Ihrer Daten auf Dauer sicher­stellen. Wir verbessern konti­nu­ierlich die Daten­ver­ar­beitung und die entspre­chenden Sicher­heits­mass­nahmen nach dem jewei­ligen Stand der Technik. Auch den eigenen, unter­neh­mens­in­ternen Daten­schutz nehmen wir ernst. Unsere Mitar­beiter und die uns beauf­tragten Dienst­leis­tungs­un­ter­nehmen sind zur Verschwie­genheit und zur Einhaltung der daten­schutz­recht­lichen Bestim­mungen verpflichtet. Überdies wird der Zugriff auf perso­nen­be­zogene Daten nur soweit notwendig gewährt.

14. Änderungen der Daten­schutz­er­klärung

Diese Daten­schutz­er­klärung kann jederzeit von der Regio Energie Amriswil (REA) ergänzt oder abgeändert werden. Alle Änderungen und Ergän­zungen liegen im allei­nigen Ermessen der Regio Energie Amriswil (REA).

Kundenportal

Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90

Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90