Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90

Medien­mit­teilung zum Jahres­ab­schluss 2024 der Regio Energie Amriswil (REA)

Die Regio Energie Amriswil (REA) präsen­tiert im aktuellen Geschäfts­be­richt 2024 ein erfolg­reiches Jahr mit bedeu­tenden Entwick­lungen in den Bereichen Strom, Wasser und erneu­erbare Energien.

Am 9. Juni 2024 hat die Schweizer Stimm­be­völ­kerung die Vorlage über eine sichere Strom­versorgung mit erneu­er­baren Energien angenommen. Die gesamte Energie­branche beschäftigt sich seit dem Entscheid mit der Umsetzung der neuen Anfor­de­rungen. Waren es im 2. Halbjahr 2024 noch Vorbe­rei­tungs­ar­beiten, so sind es seit dem 1.1.2025 effektive Neuerungen, die es durch die Verteil­netz­be­treiber wie die REA umzusetzen gilt.

Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit einem positiven Resultat abgeschlossen. Sowohl im Strom- wie auch im Gasabsatz konnten Zunahmen festge­stellt werden, was darauf hindeutet, dass die Sparmass­nahmen der Vorjahre bei der Kundschaft in den Hinter­grund gerückt sind. Auch die Solar­strom­pro­duktion im Versor­gungs­gebiet der REA hat sich 2024 signi­fikant erhöht. Um den daraus resul­tie­renden Leistungs­über­schuss in den Sommer­mo­naten zu bewäl­tigen, plant die REA umfas­sende Netzmo­der­ni­sie­rungen und Kapazi­täts­er­wei­te­rungen in den kommenden Jahren. Dazu gehört auch der Bau eines grossen Batte­rie­spei­chers.

Die 43 Mitar­bei­tenden der REA setzen sich über das ganze Jahr und zu jeder Tages- und Nachtzeit mit ihrem grossen Know-how für die sichere Versorgung der Amris­wiler Bevöl­kerung mit Strom, Wasser, Gas, Wärme und Kommu­ni­kation ein.

Im Bereich Netz & Technik gab es einen Führungs­wechsel. Ernst Stäheli ist nach 30 Jahren engagierter Tätigkeit in den Ruhestand getreten. Anton Sax, ehema­liger Leiter der Techni­schen Betriebe Goldach, übernahm per 1. März 2024 die Leitung von Ernst Stäheli. Auch in Auenhofen gab es eine Verän­derung bei den Zustän­dig­keiten. Die Genos­sen­schaft EW Elektra Auenhofen hat am 29. Februar 2024 ihre Auflösung und die Vermö­gens­über­tragung an die REA beschlossen. Die Vermö­gens­über­tragung und die Übergabe der Arbeiten sind in sehr partner­schaft­licher Zusam­men­arbeit erfolgt. Aktiven und Passiven der tradi­ti­ons­reichen Elektra sind in die Bilanz der REA überge­gangen.

Das Jahres­er­gebnis der REA wurde durch eine erste schritt­weise Auflösung stiller Reserven aus den Jahren vor der Verselb­stän­digung positiv beein­flusst. Diese Rückstel­lungen stammen aus der Zeit, als die REA noch als städtische Abteilung geführt wurde. Nach damaliger Rechnungs­legung wurde in «guten Jahren» oftmals mehr als notwendig abgeschrieben. Die entstan­denen Diffe­renzen in den Anlage­werten zwischen Finanz­buch­haltung (FiBu) und Betriebs­buch­haltung (BeBu) müssen in den kommenden Jahren aufgelöst werden. Aufbauend auf dieser Massnahme konnte das Jahres­er­gebnis finan­ziell verbessert werden. Der operativ erwirt­schaftete Gewinn liegt mit 2’600’681 Franken im Rahmen des Budgets und unter­streicht die wirtschaft­liche Stabi­lität des Unter­nehmens.

Mit Blick auf die Zukunft wird die REA weiterhin in die Moder­ni­sierung der Infra­struktur inves­tieren und den Ausbau erneu­er­barer Energien voran­treiben, um den Heraus­for­de­rungen der Energie­branche aktiv zu begegnen und die Versor­gungs­si­cherheit in der Region zu gewähr­leisten.

Infor­ma­tionen zum Geschäfts­be­richt 2024 sind unter www.rea.swiss/bericht zu finden.

Bettina Garbini, Kommu­ni­kation & Marketing, REA

Kundenportal

Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90

Störungsdienst

Melden Sie Störungen umgehend dem Pikettdienst!

079 600 77 90